
Monatliche Treffs – Rückblick
Treff im Januar
Um unser Dorf im Jubiläumsjahr gebührend zu ehren, treffen wir uns monatlich an markanten Orten. Dazu wurden alle Dorfbewohner eingeladen. Den Auftakt im Januar erhielt die Wohnstätte Haus Prieschka. Am Sonntag, den 12. Januar, 10 Uhr bekamen alle die Gelegenheit sich das Heim, welches schon 20 Jahre besteht, von innen anzuschauen. Einige Leute aus dem Ort sind gekommen. Der Heimleiter Mirko Leisker begrüßte alle. Er führte uns durch die Räumlichkeiten und erzählte vom Zusammenleben der 40 Bewohner. Wir danken für diesen kleinen Einblick und für die Stunde Zeit, die er sich dafür genommen hat. In Prieschka, welches 700 Jahre besteht, leben ca. 300 Menschen. Von denen haben sich 15 – 20 auf den Weg gemacht um dem Treff im Januar beizuwohnen.
Treff im Februar
Am Sonntag den 9. Februar luden Susann und Michael zum Schlachtefest. Bei idealem kühlen Wetter ließ man sich die heiße Wurstbrühe schmecken. Auch Wellfleisch und Grützwurst, sowie Hackfleisch, Leber-, Blut- und Sülzwurst konnten probiert werden. Familie Thies schmückte liebevoll und gekonnt ihren Hof. Es wurde ein Zelt aufgestellt und zünftig geschmückt. 5 Musiker der Zeischaer Blasmusikanten unterhielten mit Livemusik. Viele schwelkten in Erinnerung, als man selbst noch ein Schwein schlachtete.
Ganz herzlichen Dank an Susann und Michael für diesen wunderschönen Sonntagvormittag. Bei Familie Thies können noch Wurstgläser mit Prieschkaer Logo erworben werden. Es gibt Leberwurst, Blutwurst, Jagdwurst und Sülzwurst.
Treff im März
Am Sonntag den 9. März kamen die Prieschkaer bereits zum 3. Treffen zusammen, diesmal am Glockenturm. Jeder konnte sich den Glockenturm anschauen und sich über die Geschichte des Glockenturmes informieren. Einige nutzten die Gelegenheit und läuteten die Glocken – wie früher – mittels Strick.Gern wurde auch die Gelegenheit genutzt um die vom Ortschronisten ausgelegte Chronik zu schauen.
Treff im April
Am 13. April stand die Feuerwehr im Mittelpunkt des monatlichen Treffens anlässlich der 700 Jahrfeier von Prieschka. Zahlreiche Einwohner waren erschienen und verfolgten gespannt die Vorführung einer Fettbrandexplosion, sowie das Bersten einer Sprühdose. Außerdem fanden auch Getränke reißenden Absatz, was sicherlich dem schönen Wetter geschuldet war. Des Weiteren gab es auch schmackhafte Gulaschsuppe aus der Gulaschkanone. Wir möchten uns hiermit bei allen Einwohnern bedanken, die der Einladung gefolgt sind. Außerdem geht ein großer Dank an unseren Koch Falk Lehmann und natürlich auch an dessen Familie für die Zubereitung der Gulaschsuppe. Ortswehrführung Prieschka
Treff im Mai
An der Holtze zwischen Prieschka und Oschätzchen wurde im Mai 1325 an die Gemeinde Oschätzchen und an die Gemeinde Prieschka die Urkunde der Ersterwähnung überreicht. Dies nahmen die heutigen Einwohner beider Orte am Sonntag den 11. Mai zum Anlass. Treff war 10 Uhr. Zu Fuß, mit Pferd, Fahrrad oder einer heute üblichen motorisierten Pferdekutsche machten sich schätzungsweise 80 kleine, große, junge und junggebliebene Personen auf den Weg, diese gemeinsame Ersterwähnung zu feiern. Wie geplant liefen beide Orte aufeinander zu und trafen pünktlich ein. „Und nun die Kleinen nach vorn, die Großen nach hinten, das Pony bitte noch ein wenig in die Mitte und lächeln!“ Das Gruppenbild war im Kasten. Vor Ort „An der Holtze“ war alles vorbereitet, es war geschmückt, Sitzgelegenheiten waren vorhanden und auch an Essen und Trinken mangelte es nicht. Die Ortsvorsteher von Oschätzchen und Prieschka, Oliver Schneider und Sandro Lindner, begrüßten die Anwesenden mit kurzen Worten. Auch Gudrun Kupsch war vorbereitet. In historischem Gewand informierte Sie über die Geschichte der Ersterwähnung beider Orte. 700 Jahre gute Nachbarschaft boten viel Raum für ausgiebige Gespräche. Man kennt sich, man schätzt sich und freut sich auf die kommenden Festwochen beider Gemeinden.